Pensionskasse überprüfen – lohnt sich das?

Eine regelmässige Kontrolle der Pensionskasse kann finanzielle Vorteile bringen.

Die Pensionskassen verwalten in der Schweiz ein Vermögen von rund 1'160 Milliarden Franken. Doch die Risiko- und Verwaltungskosten variieren stark – bei gleichen Leistungen. Eine Überprüfung der bestehenden Pensionskassenlösung kann sich ebenfalls lohnen.

Wann ist eine Überprüfung sinnvoll?

Pensionskassenverträge haben meist eine Laufzeit von drei bis fünf Jahren und verlängern sich danach automatisch. Eine Kündigung ist in der Regel mit einer Frist von sechs Monaten auf Ende Jahr möglich. Wer einen Wechsel in Betracht zieht, sollte beginnen, denn es gibt einige wichtige Punkte zu klären:

  • Sind alle versicherten Personen beim Wechsel voll arbeitsfähig?
  • Wie wird das Altersguthaben verzinst – insbesondere im überobligatorischen Bereich?
  • Falls keine Vollversicherung vorliegt: Wie hoch ist der Deckungsgrad?
  • Wie sind der versicherte Lohn und die Leistungen definiert?
  • Welche Verwaltungskosten fallen an?

Ein Blick auf die Leistungen zahlt sich aus

Viele Pensionskassen haben 2024 das Altersguthaben ihrer Versicherten besser verzinst als mit dem gesetzlichen Mindestzinssatz von 1,25 Prozent. Wer ein beachtliches Guthaben angespart hat, sollte sich die Frage stellen, ob die eigene Pensionskasse ebenfalls attraktive Zinsen bietet oder ob ein Wechsel sinnvoll sein könnte.

KMU-Fallbeispiel: Lohnen sich Anpassungen?

Ein Beispiel aus der Praxis zeigt, dass eine Optimierung der Pensionskassenlösung auch für Ehepaare im eigenen KMU Vorteile bringen kann. Falls die Ehefrau eines Inhabers beispielsweise nur einen Teilzeitlohn von CHF 24'000.– bezieht, bleibt ihr effektiv versicherter Lohn nach Koordinationsabzug sehr tief. Dies kann dazu führen, dass die Verwaltungskosten den eigentlichen Sparanteil überschreiten. In solchen Fällen kann es sich lohnen, ein alternatives Pensionskassenmodell zu prüfen.

Fazit

Die Pensionskasse ist ein zentraler Baustein der finanziellen Zukunft. Werden die Leistungen regelmässig überprüft, können nicht nur Kosten eingespart werden, sondern unter Umständen auch von Konditionen besser profitieren.

Zum MEMO-Artikel, Ausgabe 72: April 2025

Wünschen Sie weitere Informationen?
Michèle Vogel
Leiterin Vorsorge- und Finanzplanung, Beraterin Lohn- und Personalwesen
Dipl. Sozialversicherungsexpertin